Das kleine Dorf Süssau liegt direkt am Meer in der Ferienregion Ostseespitze, der Landspitze, die direkt auf die Sonneninsel Fehmarn zeigt. Süssau gehörte ursprünglich zum naheliegenden Gut Siggen, eines der ältesten Güter in Ostholstein, dessen Geschichte bis ins Mittelalter zurückreicht. Entlang malerischer Alleen kann man es von Süssau aus mit dem Fahrrad in 15 Minuten erreichen. Auch heute noch ist das Gut ein landwirtschaftlicher Betrieb. Das eindrucksvolle Herrenhaus und die angrenzenden Wirtschaftsgebäude und früheren Arbeiterhäuser wurden liebevoll renoviert. Fährt oder spaziert man von hier aus in Richtung Fargemiel oder Kraksdorf, fühlt man sich leicht in alte Zeiten zurückversetzt.
Gründung des Dorfes Süssau
In den 1930er Jahren wurde das dazugehörige Land des Gutshofes Siggen „aufgesiedelt“, d.h. in kleinere Einheiten aufgeteilt, die zur Existenzgrundlage für einzelne Bauernfamilien wurden. Auch unsere Familie erwarb hier in Süssau ein Stück Land mit Haus, Vieh und Scheune, umgeben von Feldern, Wiesen und einem Waldstück. Wie viele andere Familien im Dorf verdiente man sich durch arbeitsreiche Feld- und Stallarbeit den Lebensunterhalt.
Tourismus seit den 1960er Jahren
In Süssau hat sich der Tourismus seit den 1960er Jahren langsam entwickelt. Auch heute noch schätzen viele Gäste die etwas ruhigere und persönliche Atmosphäre sehr. Viele Einwohner haben in ihren Häusern Ferienwohnungen eingerichtet, denn in den 1970er und 1980er Jahren boomte der Tourismus nahezu. Die Nachfrage war so plötzlich groß, dass manche sogar teilweise ihre eigenen Wohnräume an Gäste vermieteten. Und viele Gäste hielten und halten Süssau, dem kleinen Ort an der Ostseespitze, seit dieser Zeit die Treue.
Der Naturstrand des Dorfes
Ungefähr 1,5 Kilometer vom Ortskern entfernt, gelangt man zum Süssauer Strand, genau zwischen dem Rosenfelder Strand und Kraksdorf. Die kleine Promenade mit Geschäften und einem Veranstaltungsraum wurde 2006 erneuert und eine Seebrücke errichtet. Von dieser aus kann man in nördlicher Richtung bis nach Fehmarn blicken, zu erkennen an den drei eindrucksvollen Hotelltürmen in Burgtiefe auf Fehmarn und der Fehmarnsundbrücke. Im Sommer finden hier an der Süssauer Promenade kleinere Veranstaltungen, wie eine Tombola, Flohmarkt oder Kinonachmittag, statt.
Ruhe, Muscheln und feiner heller Sand
Der Süssauer Strand ist ganz naturbelassen. Im Gegensatz zu den größeren Ostseebädern, wie Grömitz, Kellenhusen oder Heiligenhafen, zahlt man in Süssau für den Strandbesuch keine Kurtaxe. Dafür ist es tatsächlich ein Naturstrand, an dem man Algen und Seegras, dafür aber auch viele Muscheln und bunte Steine findet. Der ganz feine, helle Sand ist typisch für die Strände an der Ostseespitze. Wer gerne nahezu für sich sein möchte, wandert von Süssau aus an der Steilküste entlang Richtung Kraksdorf – dort findet man immer noch ein noch einsameres und ruhigeres Plätzchen zum Sonnen und Baden.